Wir unterstützen die Solidaritätskundgebung mit der feministisch geführten Revolution im Iran von @avaye_iranian_tuebingen am Samstag, den 13.5.23 um 14 Uhr auf dem Holzmarkt in Tübingen #womanlifefreedom #mahsaamini
Herzliche Einladung zu unserem Maiplenum am Mittwoch, den 3.5.23 um 19 Uhr im Schlatterhaus. Ausnahmsweise eine Woche früher.
Wir treffen uns um 19 Uhr im Schlatterhaus in der Österbergstraße in Tübingen. Interessierte sind herzlich willkommen!
Dienstag, 7. März 2023, 20 Uhr Gemeindehaus Lamm, kleiner Saal, Am Markt 7, Tübingen In der AfD stehen sich ein zunehmend offen faschistisch auftretender pseudo-„anti-kapitalistischer“ und ein radikal neoliberaler Flügel gegenüber. Vor gut einem Jahr schien es noch, als könnte… Weiterlesen →
Wir treffen uns um 19 Uhr im Schlatterhaus in der Österbergstraße in Tübingen. Interessierte sind herzlich willkommen!
Unserem Plenum findet ausnahmsweise am Donnerstag, den 12.1.23 um 19 Uhr im Schlatterhaus im Clubraum statt.
Wir unterstützt die Demo, der Auftakt ist beim Rathaus (am Bahnhof) Mössingen um 14 Uhr. „Heraus zum Massenstreik!“ – Gegen Hitler und den Krieg Unter dieser Losung zogen am 31. Januar 1933 achthundert Arbeiter*innen durch Mössingen. Soeben war die Macht… Weiterlesen →
Am 4.11. wurden in München Klimaaktivist*innen der Letzten Generation ohne Verhandlung und Verurteilung „präventiv“ in Haft genommen. Sie sind nicht die ersten, die solche ungerechtfertigten Repressionen erleben und sicher nicht die letzten. Nachdem in den letzten Jahren in ganz Deutschland… Weiterlesen →
Wir unterstützen den IMI-Kongress 2022 am 19./20. November Infos unter https://www.imi-online.de/2022/09/26/kongress2022/
Wir starten um 19:30 unter https://vk.attac.de/b/att-izq-shm-afp Es gibt keine Klimaerwärmung. Wir stecken mittendrin in dem Klima-Notstand. Ob fünf vor oder fünf nach zwölf – das weiß derzeit niemand. Sicher ist: Notwendig sind radikale Maßnahmen. Vor allem in den Bereichen Energie… Weiterlesen →
© 2023 Attac Tübingen-Reutlingen — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑