Plena / Themenabende / Aktionen
Termine
Mi., 14.12.22, 19:00 Uhr: Plenum (Schlatterhaus)
Mi., 09.11.22, 19:00 Uhr: Plenum (Schlatterhaus)
Mi., 12.10.22, 19:00 Uhr: Plenum (Schlatterhaus)
Mi., 14.09.22, 19:00 Uhr: Plenum (Schlatterhaus)
Mi., 23.02.22, 11:00 Uhr: Onlinevortrag:
Krieg mit Russland? Vortrag von Jürgen Wagner (IMI) mit Diskussion
Mi., 09.02.22, 19:00 Uhr: Plenum
So., 23.01.22, 11:00 Uhr: Hybridveranstaltung:
14. Alternativer Neujahrsempfang, Reutlingen
Sa., 22.01.22, 09:00 Uhr: Workshop:
„Modern Monetary Theory – Alternative zum neoliberalen Kapitalismus?!“
(Maurice Höfgen)
Fr., 21.01.22, 19:00 Uhr: Onlinevortrag:
„Modern Monetary Theory – Alternative zum neoliberalen Kapitalismus?!“
(Maurice Höfgen)
Mi., 19.01.22, 19:00 Uhr: Onlinevortrag:
„Sichere Altersvorsorge statt Privatisierung“
(Holger Balodis, Dagmar Hühne)
Mi., 12.01.22, 19:00 Uhr: Plenum
Di., 28.12.22, 17:00 Uhr: Lichterkette:
Aktionsbündnis Zement „Feuer und Flamme für den Plettenberg“, Dotternhausen
Fr., 10.12.21, 17:00 Uhr: Demo:
Menschenrechte sind unverhandelbar
Mi., 01.12.21, 19:00 Uhr: Plenum Attac
Di., 30.11.21, 19:00 Uhr: Onlinevortrag:
„Soziale, ökonomische und ökologische Hintergründe der internationalen Zementindustrie – was sind unsere Forderungen und Alternativen?“
Das Plenum
- Termin
Das Plenumtreffen trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr entweder Online über BigBlueButton oder, wenn es die Umstände zulassen im Schlatterhauses (Österbergstr. 2, Tübingen), Clubraum 1. Stock. - Sinn und Zweck
Das Plenum ist die zentrale monatliche Veranstaltung von ATTAC Tübingen-Reutlingen. Hier werden Termine bekannt gegeben, Organisatorisches besprochen, Projekt- und Arbeitsgruppen vorgeschlagen, Berichte von anderen Veranstaltungen oder aus den Gruppen vorgetragen, und nur hier können Entscheidungen und Abstimmungen vorgenommen werden, die anschließend für ATTAC Tübingen gelten oder im Namen von ATTAC Tübingen vertreten werden. - Teilnehmer*innen
Das Plenum ist eine grundsätzlich offene Veranstaltung. Es dürfen nicht nur alle kommen, sondern auch alle abstimmen. Jede(r) hat Anspruch auf einen Sitzplatz, und im Winter ist geheizt. Nur Ihre Verpflegung müssen Sie sich selber mitbringen. - Aktuell
Die Einladungen zum jeweils nächsten Plenum werden über die moderierte Mailingliste versandt und auf der Homepage bekannt gegeben
Der Themenabend
- Termin
Der Themenabend von ATTAC Tübingen-Reutlingen findet in der Regel am vierten Dienstag des Monats im kleinen Saal des Adolf-Schlatter-Hauses (Österbergstr. 2, Tübingen) statt. - Sinn und Zweck
Der Themenabend ist eine Informationsveranstaltung über Themen, die im Zusammenhang mit Globalisierungskritik stehen. Das jeweilige Thema (und eventuelle Terminänderungen!) finden Sie auf dieser Homepage. - Öffentliche Veranstaltungen
Die Themenabende sind öffentliche Veranstaltung und für alle Interessent*innen zugänglich. Sie werden öffentlich und über so viele Medien wie möglich beworben.